
Jugend-Forum HKM
... und wieder geht's nach Lund ... •• •• •• Kreisauswahlen
... und wieder geht's nach Lund ... •• •• •• Kreisauswahlen
Das weltweit größte Hallenturnier für Jugendmannschaften wird zum 37. Mal wird in Lund (Südschweden) veranstaltet und - wie schon seit vielen Jahren - sind zwei Kreisauswahl-mannschaften des HKM dabei. An dem zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindenden Turnier nehmen dieses Jahr der weibliche Jahrgang 2001 und der männliche Jahrgang 2000 teil, als Betreuer fahren Melanie Wierzejewski, Pia Schwitte und Karl Stelthove mit.Unter diesen Links können die Ergebnisse unserer
2000-er Jungen und unserer
2001-er Mädchen während des Turnierverlaufes online verfolgt werden.
Die Kader des HKM bilden in diesem Jahr eine "Bus-Fahrgemeinschaft" mit Mannschaften von der DJK Everswinkel (WJB1 + WJB2), dem ASV Senden (MJA + MJB) sowie der DJK Sparta Münster (MJB). Damit ist der Handballkreis Münster, der vor Ort auch noch von 2 Teams der Warendorfer SU repräsentiert wird, zahlenmäßig beeindruckend bei diesem hochklassigen Turnier in Skandinavien vertreten.
Die Fahrt beginnt in den frühen Morgenstunden des 2. Weihnachtstages und in der Nacht zu Silvester werden die hoffentlich erfolgreichen Lundfahrer wieder im Münsterland eintreffen.
Kreisvergleichsspiele: 1. Runde im Regional- und Bezirks-Pokal
Kreisvergleichsspiele: 1. Runde im Regional- und Bezirks-Pokal
Am 22.11.14 starteten vier der insgesamt sechs Auswahlmannschaften bei den zweimal jährlich stattfindenden Kreisvergleichsspielen.
Für die beiden jüngsten Auswahlkader w 2003 (Foto links) und
m 2002 (Foto rechts) war es der erste gemeinsame Auftritt bei einem Turnier. Sie spielten um den Regional-Pokal mit einem Heimvorteil: beide Turniere fanden in Greven statt.
Die 2002-er Mädchen und die
2001-er Jungen gingen beim Bezirks-Pokal an den Start und mussten dafür in den Kreis Gütersloh nach Herzebrock-Clarholz reisen.
Zum Vergrößern der Fotos diese bitte anklicken, beim Klick auf die Jahrgänge geht es zu den Turnierergebnissen.
Durchführungsbestimmungen Jugend: Klarstellung des HVW
Durchführungsbestimmungen Jugend: Klarstellung des HVW
Zu den aktuell gültigen Durchführungsbestimmungen zur Rahmentrainingskonzeption (RTK) erfolgt folgende Klarstellung: Die RTK stellt die Ausbildungsorientierung vor die Ergebnisorientierung.
Aus diesem Grund ist es nicht im Sinne der RTK, dass bewusst Überzahlsituationen (bspw. durch den TW als 7. Feldspieler) geschaffen werden.
Daher wird ergänzend zu den geltenden Durchführungsbestimmungen mitgeteilt, dass dieses Vorgehen nicht gestattet ist. ( WH Nr. 43)
C-Lizenz-Verlängerung im HK Euregio-Münsterland
C-Lizenz-Verlängerung im HK Euregio-Münsterland
Der Nachbarkreis HKEM bietet im November eine 15-stündige C-Lizenz-Verlängerung für 2014 an. Hier kann das Ausschreibungsformular eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Kreispokal 2014/2015: Senioren spielen die 2. Runde
Kreispokal 2014/2015: Senioren spielen die 2. Runde
Die nächsten Begegnungen stehen an: Männer 2. Runde
Frauen 2. Runde
Gesamtübersicht Frauen
Männer
6 Spieler + Spielerinnen des HKM gehören den Landeskadern an
6 Spieler + Spielerinnen des HKM gehören den Landeskadern an
Der HVW hat seine Kaderlisten aktualisiert. Vom HK Münster haben es jeweils drei aus dem Mädchen- (Jahrgänge 1996 - 2001) und drei aus dem Jungenbereich (Jahrgänge 1997 - 2000) bis in die Landeskader geschafft: Christine Hengemann + Celine Kluge (SC DJK Everswinkel), Sarah Große-Schute (TV Friesen Telgte), Jan Wesemann + Finn von Boenigk (DJK Sparta Münster) sowie Marvin Mundus (HSG Hohne/Lengerich). Hier geht es zur Gesamtübersicht.
Jugend-TrainerInnen-Lehrgang ••• Herbstferien
Jugend-TrainerInnen-Lehrgang ••• Herbstferien
Der Handballkreis Münster hat zu Beginn der Herbstferien einen 2-tägigen Lehrgang für Jugend-TrainerInnen veranstaltet. Am 3. und 4. Oktober waren insgesamt 38 TrainerInnen nach Everswinkel gekommen, um sich Basiswissen aus den Bereichen Trainingsplanung, Fehlerkorrektur, Spielformen, TrainerInnenverhalten, Koordinationsschulung, Abwehrschulung u.a. anzueignen. Die meisten TeilnehmerInnen waren unter 20 Jahre alt und sind im Bereich der jüngsten Altersklassen tätig oder wollen dort demnächst aktiv werden. Folgende Vereine haben jetzt ganz "frische" Jugendtrainer-Zertifikat-BesitzerInnen: ASV Senden (4), BSV Ostbevern (1), DJK Sparta Münster (4), HSG Gremmendorf/Angelmodde (2), HSG Hohne/Lengerich (6), HSG Preussen/Borussia (1), SC DJK Everswinkel (7), SC Greven 09 (8), SC Westfalia Kinderhaus (2), Warendorfer SU (3).
Kreisauswahlen: Drittsichtung m 2002
Kreisauswahlen: Drittsichtung m 2002
Für den zukünftig jüngsten Jahrgang der Jungenauswahlen des HKM hat Ende August 2014 eine dritte Sichtung in Telgte stattgefunden. Damit hatten etliche der noch nicht fest für den Kader benannten Jungen eine erneute Möglichkeit, sich vor Trainern und Sichtern sowie zahlreichen Eltern für den Kader zu empfehlen. Von den bis dahin insgesamt 40 gemeldeten Jungen des Jahrgangs 2002 sind abschließend 24 für den vorläufigen erweiterten HKM-Kader nominiert worden. Diese werden zu den nächsten Trainingseinheiten eingeladen und 14 von ihnen werden dann im November bei den Kreisvergleichsspielen als Auswahl für den HKM auflaufen.
HVW: Durchführungsbestimmungen 2014/2015
HVW: Durchführungsbestimmungen 2014/2015
Der Handballverband Westfalen hat im "WESTFALEN HANDBALL" Nr. 26 (vom 11.07.14) die Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der kommenden Saison im Frauen-, Männer- und Jugendbereich veröffentlicht.
Neue Zeitnehmer-/SekretärInnen Lehrgänge
Neue Zeitnehmer-/SekretärInnen Lehrgänge
Folgende Termine für Zeitnehmer/Sekretäre, bzw. solche, die es werden wollen, werden angeboten:
Mo, 15.09.14 18:30 (V+N), Kattenvenne, Schulungsraum Sporthalle
Fr, 19.09.14, 19:00 (V+N), Sassenberg, Vereinsheim am Sportplatz
(V): VerlängererInnen: Bitte Ausweis mitbringen
(N): NeuanwärterInnen: Bitte Passfoto mitbringen; Mindestalter 14 J. (Jg. 99)
Aktuelle SchiedsrichterInnen-Fortbildungs-Lehrgänge im HKM
Aktuelle SchiedsrichterInnen-Fortbildungs-Lehrgänge im HKM
• Dienstag, 16.09.2014, 19:00 Uhr,
Münster, Gaststätte Sentruper Höhe (Waldeyerstr.)
• Mittwoch, 17.09. 2014, 19:00 Uhr,
Sassenberg, Vereinsheim am Sportplatz
• Freitag, 19.09.2014, 19:00 Uhr,
Münster, Gaststätte Sentruper Höhe (Waldeyerstr.)
• Montag, 22.09.2014, 19:00 Uhr,
Münster-Roxel, Vereinsheim neben der Sporthalle
• Mittwoch, 24.09.2014, 19:00 Uhr,
MS-Kinderhaus, neues Vereinsheim am Sportzentrum
Es besteht für alle SchiedsrichterInnen, die an noch keinem Lehrgang auf Bezirksebene teilgenommen haben, eine Pflichtteilnahme an einer dieser Veranstaltungen. Die Vereine sind für die Benachrichtigung ihrer SR verantwortlich.
Kreisvergleichsspiele 2013/2014 • 2. Runde für w2000 + m1999
Kreisvergleichsspiele 2013/2014 • 2. Runde für w2000 + m1999
Die Kreisvergleichsspiele der Saison 2013/2014 sind seit Fronleichnam Geschichte. Die ältesten beiden Jahrgänge der Jungen und Mädchen aller Kreise des Landesverbandes Westfalen traten letztmalig gegeneinander an. Für einige wenige, die den Sprung in den Landeskader geschafft haben, geht es weiter, für alle anderen ist das Kapitel (Kreis-)Auswahlzugehörigkeit seit dem 19. Juni beendet.
Die Jungen Jg. 1999 des HKM bestritten in Kamen noch 3 Spiele und belegten beim Turnier der Gruppe B (um die Plätze 7 -12) den 8. Platz - mit nur einer Niederlage gegen den späteren Gruppensieger Iserlohn-Arnsberg.
Die Mädchen Jg. 2000 des HKM kehrten aus Unna mit einem Sieg gegen den späteren
Gruppensieger HK Dortmund zurück und konnten auch die Niederlage gegen den HK Hagen-Ennepe-Ruhr moderat gestalten.
Jugend-Qualifikationsrunden 2014 • überkreislich
Eingruppierungsspiele auf Kreisebene: Ergebnisse / Tabellen im SIS
Kreisauswahl-Erstsichtungen w 2003 + m 2002: Gute Resonanz
Kreisauswahl-Erstsichtungen w 2003 + m 2002: Gute Resonanz
Am 24.05.14 waren 20 von 28 angemeldeten Mädchen des Jahrgangs 2003 zur Erstsichtung in Everswinkel erschienen. In der insgesamt zweistündigen Trainingseinheit zeigten die Mädchen mit viel Begeisterung und Einsatz, wie sie die geforderten koordinativen und balltechnischen Fertigkeiten umsetzen und die Grundspielsituationen lösen konnten. Die Spielerinnen kamen aus den folgenden Vereinen: Greven (8), Everswinkel (5), Sassenberg (4), Telgte (4), Sendenhorst (3), Ascheberg / Drensteinfurt (2), Havixbeck/Roxel (1), Kattenvenne (1).
Die zukünftigen Auswahltrainerinnen sind Pia Schwitte und Christina Flötotte und diese werden alle Mädchen zum Zweitsichtungstermin am 25.06.14 erneut einladen.
Bereits zwei Wochen vorher, am 10.05.2014 hatte ebenfalls in Everswinkel die Erstsichtung des männlichen 2002-er Jahrgangs stattgefunden. Trainiert wurde in zwei Gruppen nacheinander und von den insgesamt 41 gemeldeten Jungen waren alle 41 erschienen! Auch die Anzahl der diesmal gemeldeten Torhüter war erfreulich: 8 waren gekommen - so viele wie nie zuvor.
Die beiden 110-minütigen Einheiten mit dem zukünftigen Trainergespann Anika Pohl und Alexander Seitz wurden von den Jungs aus den nachfolgend genannten Vereinen motiviert und konzentriert absolviert. "Gruppe 1": Gremmendorf/Angelmodde (4), Telgte (4), Sparta MS (4), Everswinkel (3), Ladbergen (2), Sassenberg (2), Sendenhorst (2) und "Gruppe 2": Senden (5), Kinderhaus (4), Ascheberg/Drensteinfurt (3), Havixbeck/Roxel (3), Reckenfeld/Greven (1), Warendorf (4).
Alle 41 Jungen werden zum Zweitsichtungstermin am 28.06.2014 erneut eingeladen.
SchiedsrichterInnen-Ausbildungs-Termine Mai/Juni
SchiedsrichterInnen-Ausbildungs-Termine Mai/Juni
• 17.05.2014 • 31.05.2014
• 18.05.2014 • 01.06.2014
weitere Informationen
Kreisauswahlen: Termine für die Erstsichtungen m 2002 + w 2003
Kreisauswahlen: Termine für die Erstsichtungen m 2002 + w 2003
Jungen 2002: 10.05.14, Kehlbachhalle Everswinkel
Gruppe 1: 9:30 - 11:30 Uhr
Gremmendorf/Angelmodde (4), Telgte (4), Sparta MS (4), Everswinkel (3), Ladbergen (2), Sassenberg (2)
Gruppe 2: 11:30 - 13:30 Uhr
Senden (5), Kinderhaus (4), Ascheberg/Drensteinfurt (3), Havixbeck/Roxel (3), Sendenhorst (2), Reckenfeld/Greven (1),
Mädchen 2003: 24.05.14, 9:45 - 11:45 Uhr, Kehlbachhalle Everswinkel
Bisher erfolgte Meldungen: Greven (8), Everswinkel (6), Sassenberg (4), Telgte (4), Sendenhorst (2), Ascheberg/Drensteinfurt (2), Havixbeck/Roxel (1), Kattenvenne (1).
Gesonderte persönliche Einladungen an die Vereine/SpielerInnen folgen.
Anmeldungeformulare: w2003 + m2002_doc. oder
w2003 + m2002_pdf
Weitere Infos unter Kreisauswahlen.
1. Halbjahr 2014: Terminvorschau für den Jugendbereich
1. Halbjahr 2014: Terminvorschau für den Jugendbereich
| Spielwochenenden Jugendqualifikation überkreislich | Spielwochenenden
• 24./25. Mai |
MJD + WJD *alle Termine unter Vorbehalt | Pflicht-Infoveranstaltung • 28.03.14 (abends) | Kreisauswahlen: Erstsichtungstermine |
•
Geänderte Durchführungsbestimmungen im Jugendspielbetrieb
Geänderte Durchführungsbestimmungen im Jugendspielbetrieb
Sehr gut besucht waren die zwei Informationsveranstaltungen, die der HKM Ende März/ Anfang April anlässlich der Neuerungen in der Jugend-Wettkampfstruktur des
DHB anbot.
Fast 70 JugendvertreterInnen, VereinstrainerInnen, KreisauswahltrainerInnen und auch der 1. Kreisvorsitzende Bernd Krekeler waren erschienen, um sich die Erläuterungen hinsichtlich der Änderungen im Spielbetrieb von den Minis bis zur C-Jugend anzuhören. Zudem beantwortete Kreislehrwartin Anet Sander zahlreiche Fragen und bezog auch Stellung zu einigen kritischen Anmerkungen der TeilnehmerInnen aus 16 Vereinen (5 der insgesamt 21 Vereine mit Jugendmannschaften waren leider nicht präsent).
Der HKM wird zur Saison 2014/2015 nicht sofort alle der Neuerungen für den unteren Bereich des Jugendspielbetriebs umsetzen können. So müssen zum Beispiel für die geplanten "Vielseitigkeitsturniere" erst die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen werden und dies soll in einem Arbeitskreis mit interessierten Vereinsvertretern und JA-Mitgliedern zur übernächsten Saison erarbeitet werden –› denn ab dann sind alle Neuerungen deutschlandweit für alle Landesverbände bzw. deren Kreise verbindlich.
Die Resonanz auf die Veranstaltung und auch auf die geplanten Änderungen war bis auf eine Ausnahme sehr positiv und das große Interesse zeigt, dass die meisten der Vereine, die überhaupt noch Nachwuchsarbeit leisten, erkannt haben, dass im Kinderhandball- bzw. im Bereich der Jüngsten zeitgemäße Anpassungen unabdingbar sind. Nur so kann der Nachwuchs begeistert und langfristig an die Sportart Handball gebunden werden.
Siehe auch weiter unten: "Jugend-Wettkampfstruktur wird geändert"
Spitzenhandball der männlichen Jugend in Unna
Spitzenhandball der männlichen Jugend in Unna
Der Handballverband Westfalen ist vom 20. bis 23. März 2014 Ausrichter für die Länderpokalendrunde des männlichen Jahrgangs 1997. Qualifiziert haben sich mit den Verbänden aus Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bayern, Baden, Sachsen-Anhalt und Westfalen die acht stärksten Mannschaften der Vorrunden!
Weitere Infos: DHB-Seite,
handballworld.com,
SKU
HKM-Auswahl-Youngster überzeugten beim Regionalpokal
HKM-Auswahl-Youngster überzeugten beim Regionalpokal
Die beiden jüngsten Jahrgänge des HKM hatten beim Auswahlen-Turnier am 09.03.2014 in Ochtrup ihren zweiten Einsatz für den Handballkreis Münster.
Am Ende stand im Regionalpokal-Wettbewerb mit den beiden Nachbarkreisen Gütersloh und Euregio für die zwei HKM-Teams ein zufriedenstellender Mittelplatz auf dem Papier. Zu den Turnier-Ergebnissen: Mädchen 2002 +
Jungen 2001.
Neuerungen im Jugendspielbetrieb: Infoveranstaltungen
Neuerungen im Jugendspielbetrieb: Infoveranstaltungen
Auf den Informationsveranstaltungen wird erläutert, inwiefern im Handballkreis Münster die neu-
gefasste Wettkampfstruktur schon in der nächsten Saison 2014/2015 umgesetzt wird und welche der Regeländerungen bereits in den "Einstufungsturnieren" zur Anwendung kommen.
Daher ist es wichtig bzw. unbedingt erforderlich, dass die TrainerInnen, die zukünftig im unteren Jugendbereich tätig sein werden, an einer der vom HKM angebotenen Veranstaltung teilnehmen.
Nur dann können sie ihre SpielerInnen im Trainings- und Spielbetrieb mit dem nötigen Hintergrundwissen auf die Neuerungen im Jugendregelwerk einstellen.
Die Veranstaltung wird ca. 90 Minuten dauern und wird im "Institut für Sportwissenschaften" in Münster stattfinden:
• Freitag •• 28.März •• 19:00 h •• Seminarraum Neue Ballsporthalle, Horstmarer Landweg 68 b
• Samstag •• 05. April •• 10:00 h •• Seminarraum Leo 33, Leonardo-Campus 13
Die Teilnahme ist wahlweise an einem der beiden Termine möglich.
Eine gesonderte Einladung an die VereinsvertreterInnen mit weiteren Details erfolgt über den JA-Vorsitzenden. Neue Durchführungsbestimmungen
KVS: 2. Runde Bezirkspokal + 1. Runde Westfalenpokal
KVS: 2. Runde Bezirkspokal + 1. Runde Westfalenpokal
Am 1. Februarwochende nahmen vier der sechs Auswahlkader des HKM an den Kreisvergleichsspielen teil.
Beim Bezirkspokal 2013/14 war der HKM Gastgeber: die JSG Havixbeck/Roxel hatte die Ausrichtung der 2. Runde dieses Wettbewerbs übernommen. Leider führte der Heimvorteil für die 2001-er Mädchen und die
2000-er Jungen im gut besuchten Schulzentrum Roxel nicht zum erhofften sportlichen Erfolg.
Die Mädchen konnten nicht an die Leistung der 1. Runde anknüpfen und gewannen nur eines von sechs Spielen. Damit schließen sie den diesjährigen Wettbewerb als 4. von 6 Kreisen ab. Die Jungen gewannen wie schon in der 1. Runde wieder nur eine Partie und belegen somit den 5. Platz in der Abschlusstabelle.
Einen Tag später - am 02.02.2014 - starteten die beiden ältesten Jahrgangsmannschaften des HKM in ihre 1. Runde des Westfalenpokals. Die 2000-er Mädchen gingen in Spenge und die
1999-er Jungen in Bünde an den Start. Auch hier ist leider kein besseres Resultat zu vermelden. Die 2000-er Mädchen konnten keines ihrer 5 Spiele gewinnen und sind somit Gruppenletzter. Die 1999-er Jungen mussten nach zwei Auftaktsiegen drei Niederlagen hinnehmen und ziehen als 4. von 6 in die Endrunde am 19.06.2014 (Fronleichnam) ein.
Vereinsservice 2014: Bewerbungsschluss: 31. März
Vereinsservice 2014: Bewerbungsschluss: 31. März
• Das "Grüne Band" •
Talentförderung im Verein ('5000-€-Prämie') DHB - Seite
DOSB - Seite
• Handball-Stars go school • Presse-Information +
DHB-Initiative
Kreisauswahlen: Rückblick Lund 2013
Kreisauswahlen: Rückblick Lund 2013
Seit vielen Jahren ist die Teilnahme von Kreisauswahlmannschaften an den "Lundaspelen" in Schweden fester Bestandteil im Ausbildungswesen des Handballkreises Münster.
Nachfolgend - über diese 5 Tage in Lund - ein Bericht von Nils Overkamp, dem Jugendsprecher des HKM.
Früh am Morgen begann für die Spieler des Kreisauswahl-Jahrgangs '99 und für die Spielerinnen des Jahrgangs '00 der 2. Weihnachtstag. Auch in diesem Jahr machte sich der Handballkreis Münster e.V. mit seinen zweitältesten Kreisauswahlmannschaften, auf den Weg zum internationalen Turnier in Lund, Schweden.
Nach einer reibungslosen Hinfahrt und dem Check-In in Lund, bezogen beide Mannschaften ihre Unterkünfte in der sehr zentral gelegenen Kathedralskolan. Nach einer kurzen Pause gingen wir zum Abendessen, anschließend wurde die große Eröffnungsfeier in der großen Sparbanken Arena besucht. Spätestens nach dem Ausruf des Fair-Play Gebots auf japanisch, russisch und englisch war jedem Einzelnen die Internationalität dieses Turniers bewusst.
Die Gruppenspiele der Jungen am 27.12.13 - um das Trainerteam Anika Pohl und Alexander Seitz - wurden ausschließlich gegen Mannschaften aus Dänemark und Schweden bestritten. Am ersten Spieltag konnte man einen guten Start verbuchen und sich recht deutlich gegen Oresund (15-10) und FIF (10-14) durchsetzen.
Glücklicherweise waren die Turnierspiele der Jungen an beiden Tagen der Gruppenspielphase morgens und die der Mädchen abends, sodass die Mannschaft der Jungs am Abend gemeinsam die Mädchen anfeuern konnte, so wie diese es schon am Vormittag mit vollem Einsatz vorgelebt hatten.
Im Gegensatz zu den Jungen hatten die Mädchen um das Trainerteam Pia Schwitte und Melanie Wierzejewski nicht nur schwedische und dänische Gegnerinnen, sondern sogar eine kroatische Mannschaft aus Zagreb in ihrer Gruppe.
Das erste Spiel des Abends wurde mit 8-13 gegen IK Sävehof verloren. Es folgten die Begegnungen gegen die besagten Kroatinnen und die Däninnen aus Ankaret welche leider beide ebenfalls, recht deutlich (6-16 und 17-5), verloren gingen.
Am nächsten Morgen, dem zweiten Spieltag der Vorrunde, konnten sich die Jungen mit 17-5 gegen Sävehof durchsetzen, bevor ihre Siegesserie im Spiel um den Gruppensieg durch die dänische Mannschaft aus Ankaret mit einer 23-15 - Niederlage gestoppt wurde. Die Gruppenphase wurde einem zweiten Platz beendet, damit waren die Jungs für den A-Cup qualifiziert.
Wiederum erst am Abend begann der Spieltag der Mädchen. Mit einer starken Leistung gewannen die Mädchen ihr Spiel gegen OV Helsingborg mit 8-14 und errangen somit zum ersten Mal überhaupt in ihrer Kreisauswahlzeit einen Sieg. Das nachfolgende Spiel gegen GW Landskrona wurde mit 13-9 verloren. Mit dem 5. von 6. Plätzen in ihrer Gruppe qualifizierten sich die Mädchen für den B-Cup.
Früh aufstehen mussten beide Mannschaften am Morgen des 29.12., um die jeweiligen, diesmal leider zeitgleich stattfindenden K.O.-Runden-Spiele zu bestreiten. Beide Mannschaften verloren nach guten Leistungen gegen die schwedischen Kontrahenten, die Mädchen mit 18-10 gegen Lundagard und die Jungen mit 15-9 gegen H 65. Mit den Niederlagen waren beide Mannschaften daher schon nach der ersten Runde der Playoffs aus dem Turnier ausgeschieden.
Trotzdem ließen die Spieler die Köpfe nicht hängen. Der restliche Tag war zur freien Verfügung und wurde zum Einkaufen und Anschauen der Spiele des Elite-Turniers der B18 und G16 genutzt, welches in der großen Arena stattfand.
Nach einem langen und lustigen Abend mussten wir am darauffolgenden Morgen mal wieder früh aus dem Bett und unsere Koffer packen, um anschließend den Bus zu beladen und unsere Unterkunft zu säubern. Das geschafft, machten wir uns auf den Weg zur großen Arena, in der traditionell die Finalspiele der älteren Jugenden stattfinden. Dort verbrachten wir bis um 16 Uhr unseren Tag, bis wir letztendlich eine halbe Stunde später mit dem Bus in Richtung Münster, das wir gegen 3 Uhr erreichten, abfuhren.
Insgesamt bleibt zu sagen, dass erneut viele Kontakte untereinander geknüpft und bestehende gefestigt werden konnten. Zwar gab es nicht viel Schlaf, was allerdings zeigt, dass es den Jungs und Mädels, sowie dem gesamten Betreuerteam auch in diesem Jahr wieder einmal viel Spaß gemacht hat und die Zeit in Lund zu einem besonderen Erlebnis hat werden lassen.
Jugend-Wettkampfstruktur wird geändert
Jugend-Wettkampfstruktur wird geändert
Ab der Saison 2015/2016 wird eine neugefasste Wettkampfstruktur die bisherige (= DHB-Version vom 1. Juli 2007) ersetzen. Spätestens dann werden die modifizierten "Verbindlichen Spielweisen" im Jugendbereich deutschlandweit verpflichtend. Die Landesverbände können die Neuregelung für den Jugend-spielbetrieb schon zur Saison 2014/2015 einführen.
In den kommenden Wochen werden sich zu diesem Thema auf verschiedenen Ebenen (DHB, Landesverbände, Kreise) Arbeitsgruppen zusammenfinden, um
über exakte Umsetzungsmöglichkeiten zu beraten.
Auf der Homepage des DHB gibt es weitere Erläuterungen sowie Downloadmöglichkeiten.
Hier die ausführliche Fassung und die
offizielle Fassung der Durchführungsbestimmungen
für die einheitliche Wettkampfstruktur.