
Jugend-Forum HKM
13 neue Schiedsrichter im HKM
13 neue Schiedsrichter im HKM
Der Handballkreis Münster freut sich über weiteren Schiedsrichternachwuchs.
Der Lehrgang fand vom 18. bis zum 21. November statt. Nach intensiver und konzentrierter Lernarbeit konnten alle TeilnehmerInnen den Lehrgang mit einer erfolgreichen Prüfung zum Handball-Schiedsrichter abschließen. Dem Kreis
stehen damit 13 neue SchiedsrichterInnen - davon sieben JungschiedsrichterInnen -
für die Leitungen der Spiele zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch!
Zusätzlicher Termin für SR-Ausbildung im November
Der Handballkreis Münster bietet noch einen zusätzlichen Lehrgang
für die Ausbildung zum Schiedsrichter an.
Der Lehrgang findet vom 18.11.2016 - 21.11.2016 in Ladbergen statt.
Weitere Details und Anmeldeinformationen auf der Schiedsrichterseite
Seit dem 01.07.2016 sind die neuen IHF-Regeln in Kraft.
Seit dem 01.07.2016 sind die neuen IHF-Regeln in Kraft.
Regeln + Änderungsübersicht:
• Neue IHF-Regelfassung: Link
• Regeländerungen-Übersicht : Link
• 7. Feldspieler: ->Link
• Passives Spiel: ->Link
• letzte 30 Sekunden: ->Link
• Disqualifikation mit Bericht: ->Link
• Verletzter Spieler: -> Link
Hinweis: Diese Änderung kommt im HVW und im HKM nicht zum Einsatz !
SchiedsrichterInnen Ausbildung :: Termine im Juni
SchiedsrichterInnen Ausbildung :: Termine im Juni
Die Lehrgänge für neue Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen finden von 9:00-16:00 Uhr an folgenden Terminen in Ascheberg statt:
• Sa, 18.06.2016 • So, 19.06.2016 • Sa, 25.06.2016 • So, 26.06.2016
Weitere Details auf der Schiedsrichterseite
Grundschulprojekt "AOK-STAR-Training"
Grundschulprojekt "AOK-STAR-Training"
Die neue Runde des "AOK Star-Trainings" 2016 ist angelaufen - 2015 hatten mehr als 120.000 Kinder bei den Grundschulaktionstagen mitgemacht. Für diese Kampagne holen die Kooperationspartner DHB und AOK aktive und ehemalige Profis an die Grundschulen, um für den Handball zu begeistern und Nachwuchs für die ortsansässigen Vereine zu gewinnen. Noch bis zum 10. Juni können sich interessierte Eltern und Lehrer für einen der begehrten Plätze bewerben. Weitere Informationen:
DHB-Seite +
www.aok-startraining.de
Aktuelle Downloads für den Jugendspielbetrieb des HKM
Aktuelle Downloads für den Jugendspielbetrieb des HKM
Durchführungsbestimmungen überkreisliche Qualifikation 2016
Kaderliste überkreisliche Qualifikation 2016
SR-Abrechnung-Turniere Pooling 2016
Meldeformular_Jugend Kreisebene 2016
Durchführungsempfehlungen (DEmpf) Sommerrunden-Turniere 2016
Mannschaftsliste_Turniere Kreisebene 2016
HKM-Ansprechpartner Jugend-Sommerrunde 2016
HKM-Ansprechpartner Jugend-Sommerrunde 2016
Sommerrunde 2016 im HKM :: Hinweise und Downloads
Sommerrunde 2016 im HKM :: Hinweise und Downloads
Der vom HKM neu eingeführte Turnierspielberichtsbogen (= TSB) soll während der kompletten Sommerrunde 2016 in allen Altersklassen als Praxistest eingesetzt werden!
Die links abgebildeten 'Hinweise zur Handhabung des TSB' können mit einem Doppelklick auf die Grafik vergrößert werden.
Der TSB ist so konzipiert, dass Eintragungen, die sonst auf einzelnen Spielberichten eingetragen werden mussten, jetzt gesammelt aufgeschrieben werden (TeilnehmerInnen, SR-Kosten, Spielberichte etc.) und er ist je nach Anzahl der Spiele individuell erweiterbar.
Die im aktuellen Sommerrunden-Gesamtspielplan angegebenen Turnier-Spielzeiten sind als Empfehlungen des HKM zu verstehen und können von den beteiligten Vereinen vor Ort nach Absprache sowohl verlängert als auch verkürzt werden.
Weitere Besonderheiten im Sommerrundenspielbetrieb: Mannschaftslisten als Ergänzung zum TSB, verkürzte Hinausstellungszeiten und 'Penalty Time' (siehe Durchführungsempfehlungen unten)
Mannschaftsliste_Turniere Kreisebene 2016
Turnier-Spielbericht (TSB) 2016
Durchführungsempfehlungen (DEmpf) Sommerrunden-Turniere 2016
Info-Veranstaltung: Elektronischer Spielbericht in der Sporthalle
Info-Veranstaltung: Elektronischer Spielbericht in der Sporthalle
Der Handballkreis Münster lädt zum Thema "Elektronischer Spielbericht (ESB) in der Sporthalle" ein:
Dienstag, 07.06.2016, 19:00 Uhr, Telgte, 3fach Halle Schulzentrum.
Moderator Ludger Langenberg wird Fragen zu den technischen Voraussetzungen beantworten.
Die Veranstaltung ist keine Zeitnehmerschulung. Zur Teilnehmer-Zielgruppe zählen:
- Administratoren oder Vereinsmitglieder, die die Technik in der Sporthalle einrichten müssen
- Vereine, die bisher noch keinen ESB nutzen, damit aber in der neuen Saison erstmalig arbeiten müssen (Seniorenmannschaften Landesliga oder höher, Jugendmannschaften über Kreisebene (VQuali-OL, BZL, LL oder höher), Seniorenmannschaften Bezirksliga Münster).
Ziel der Veranstaltung: im Anschluss können die Teilnehmer abschätzen, was in ihrer Sporthalle zum Funktionieren des ESB benötigt wird.
Anmeldung bitte über die DOODLE-Liste, damit die Teilnehmerfeldgröße ersichtlich wird: http://doodle.com/poll/3x9s37ttr7be85c6 (Verein und Teilnehmeranzahl eintragen und speichern).
Bei vorherigen Fragen bitte Ludger Langenberg kontaktieren.
Downloads Jugendspielbetrieb HKM
1. E-Jugend-Vielseitigkeitswettbewerb 2016 im HK Münster
1. E-Jugend-Vielseitigkeitswettbewerb 2016 im HK Münster
Mitte April veranstaltete der HK Münster
in Greven und Everswinkel die ersten beiden Vielseitigkeitswettbewerbe in Form von zwei Großveranstaltungen.
Eingeladen waren sämtliche Mädchen- und Jungen-E-Jugendmannschaften von allen Vereinen im Handballkreis.
Bedingt durch viele Kommunions-veranstaltungen und wohl durch die Tatsache, dass die Teilnahme freiwillig war, hatten einige Vereine keine Mannschaften geschickt. Aber die Vereine bzw. deren E-Jugendliche, die gekommen waren, hatten mächtig Spaß.
An verschiedenen Stationen mussten unterschiedliche koordinative Fertigkeiten gezeigt werden und hinterher gab es für jedes Kind eine Urkunde. Zudem wurden die drei Mädchen und die drei Jungen mit den höchsten Punktezahlen mit einer Medaille geehrt. HKM-Vielseitigkeitswettbewerbskatalog 2016-2017
Kreisauswahlen:
Termine 1.Halbjahr 2016
Erstsichtungen Kreisauswahlen: m 2004 + w 2005
Erstsichtungen Kreisauswahlen: m 2004 + w 2005
Am letzten Aprilwochenende führt der Handballkreis Münster seine Kreisauswahl-Erstsichtungen durch. 44 Jungen und 39 Mädchen sind von den Vereinen bisher gemeldet worden. Dank dieser erfreulich zahlreichen Meldungen werden sowohl die Jungen als auch (erstmalig) die Mädchen in zwei Gruppen gesichtet.
Der 'Sichtungsmarathon' wird am Samstag, dem 30.04.16, von morgens bis nachmittags in der Kehlbachhalle in Everswinkel an der Alverskirchener Str. 15 durchgeführt.
Jungen 2004 (und jünger)
10:00 - 12:00 Uhr: Everswinkel, Gremmendorf/Angelmodde, Reckenfeld/Greven, Kinderhaus,
Sparta Münster
12:00 - 14:00 Uhr: Ascheberg/Drensteinfurt, Havixbeck/Roxel, Sassenberg/Greffen,
Tecklenburger Land
Mädchen 2005 (und jünger)
14:00 - 15:30 Uhr: Ascheberg/Drensteinfurt, Everswinkel, Sparta Münster, Telgte
15:45 - 17:15 Uhr: Greven, Havixbeck/Roxel, Tecklenburger Land
C-Lizenz-Lehrgang + JugendtrainerInnen-Ausbildung 2016
C-Lizenz-Lehrgang + JugendtrainerInnen-Ausbildung 2016
Durch die personellen Veränderungen im Lehrwesen des HK Münster kommt es zu Neuerungen in der TrainerInnen-Ausbildung. Der HK Münster wird in der Trainerausbildung ab sofort mit dem HK EUREGIO-Münsterland zusammenarbeiten. Deshalb wird die C-Lizenz Ausbildung in beiden Handballkreisen wechselseitig angeboten und durchgeführt.
Den Anfang macht im Jahr 2016 der HK EUREGIO-Münsterland. Im Jahr 2017
wird die C-Lizenz dann im HK Münster durchgeführt.
Desweiteren ist 2016 zusätzlich noch eine JugendtrainerInnen-Ausbildung für den Handballkreis Münster in Planung.
Mehr Informationen unter Lehrwesen HK Münster und auf der
Homepage des HK Euregio-Münster.
Die Jugend-Qualifikationsrunden des HKM sind im SIS eingestellt
Die Jugend-Qualifikationsrunden des HKM sind im SIS eingestellt
HKM-Quali-Runden zur Teilnahme am überkreislichen Spielbetrieb 2016/2017: Staffelübersicht Mädchen
WJA
WJB
WJC
Staffelübersicht Jungen
MJA-Vor-Quali
MJB-Vor-Quali
MJC-Vor-Quali
MJA-Quali
MJB-Quali
MJC-Quali
Kreispokal Senioren 2016 • 'Final-Four'-Sieger stehen fest
Kreispokal Senioren 2016 • 'Final-Four'-Sieger stehen fest
Am 19. März 2016 wurde das Kreispokal-Finale der Senioren in Hiltrup ausgetragen.
Final-Four-Sieger und somit Kreispokaltitelträger 2016:
HSG Gremmendorf/Angelmodde (Männer) + BSV Roxel (Frauen).
Qualifiziert für die Halbfinals hatten sich bei den Männern : Gastgeber DJK Eintracht Hiltrup 1, HSG Gremmendorf-Angelmodde 1, SC Münster 08 1 (alle Bezirksliga) und SC Westfalia Kinderhaus 2 (Kreisliga). Bei den
Frauen waren es: BSV Roxel 1 (Verbandsliga), HSG Hohne-Lengerich 1 (Bezirksliga), SC Münster 08 (Kreisliga) und BSV Roxel 2 (Kreisklasse).
WN-Berichterstattung
Westfalenpokal: 2002-er Mädchen werden Turnierzweiter
Westfalenpokal: 2002-er Mädchen werden Turnierzweiter
Ihren vorletzten Auftritt im Trikot des Handballkreises Münster hatten am 3. Februarwochenende die beiden ältesten Auswahlkader. In Hille und Rahden wurde die 1. Runde des Westfalenpokals gegen die fünf weiteren Handballkreise des Bezirks Nord ausgetragen.
Dabei konnten die 2002-er Mädchen (Foto) überzeugen: sie mussten sich nur dem Turniersieger Bielefeld-Herford geschlagen geben, gegen die Kreise Gütersloh und Lippe gab es jeweils ein Unentschieden, die Kreise Minden-Lübbecke sowie Euregio-Münsterland konnten besiegt werden. Das reichte am Ende für den 2. Platz und bedeutet zugleich, dass die Mannschaft in der 2. Pokalrunde im Juni um die Plätze 1 bis 6 spielen darf.
Weniger Erfolg hatten die 2001-er Jungen, sie unterlagen allen anderen Kreisen und spielen somit in der nächsten Runde um die Plätze 7 bis 12. Ergebnisse: w 2002,
m 2001.
Bezirks- und Regionalpokal: Ergebnisse der 2. Runde
Bezirks- und Regionalpokal: Ergebnisse der 2. Runde
Vier der sechs Auswahlmannschaften haben ihre Kreisvergleichsspielsaison abgeschlossen. Mit der 2. Runde des Regional- sowie des Bezirkspokals endeten im Februar die Wettbewerbe 2015/2016.
Die 2004-er Mädchen (Foto u.l.) und die 2003-er Jungen (Foto u.r.) spielten eine Zweifachrunde gegen den HK Euregio und den HK Gütersloh. Beide Mannschaften belegen nun den 2. Rang, wobei sich die Jungen mit nur einem Punkt dem HK Gütersloh geschlagen geben mussten.
Die 2003-er Mädchen und die 2002-er Jungen traten - ebenfalls in einer Doppelrunde - gegen den HK Minden-Lübbecke, den HK Bielefeld-Herford und den HK Lippe an. Das Erfreuliche: die Mädchen (rechtes Foto) konnten sich im Vergleich zur Vorrunde deutlich steigern.
Kreisvergleichsspiele: alle 6 Auswahlkader spielen im Februar
Kreisvergleichsspiele: alle 6 Auswahlkader spielen im Februar
Im Regional- sowie im Bezirkspokal steht die zweite und im Westfalenpokal die erste Runde für die Kreisauswahlen an.
Da der Handballkreis Münster in diesem Jahr Ausrichter des Regionalpokals ist, wird dieser am 13.02.16 in Senden ausgetragen.
Die 2004-er Mädchen und die 2003-er Jungen (Foto) treten bei ihrem "Heimturnier"am Samstag jeweils 2x gegen den Kreis Euregio und gegen den Kreis Gütersloh an.
Die 2003-er Mädchen und die 2002-er Jungen spielen am 14.02.16 in Bad Salzuflen: gegen den Gastgeber HK Lippe, gegen den HK Minden-Lübbecke sowie gegen den HK Bielefeld-Herford - ebenfalls in einer Doppelrunde.
Auch eine weite Anfahrt (aber eine Woche später) haben die beiden ältesten Jahrgänge: sie müssen in den äußersten Zipfel Ostwestfalens reisen. Die 2002-er Mädchen fahren nach Hille, die 2001-er Jungen nach Rahden. Dort spielen sie gleich gegen fünf andere Handballkreise: Minden-Lübbecke, Lippe, Bielefeld-Herford, Gütersloh und Euregio.
Spielpläne / Anwurfzeiten: m 2001,
w 2002,
m 2002,
w 2003,
m 2003,
w 2004
Kreistagswahl 2016 • Zwei neu gewählte Vorsitzende
Kreistagswahl 2016 • Zwei neu gewählte Vorsitzende
Fünfzig Delegierte waren Mitte Januar in Telgte erschienen, um ihre Kreisvertreter und -vertreterinnen zu wählen. Zwei vollkommen neue Gesichter im Vorstand stehen nun dem Handballkreis Münster vor: der 1. Vorsitzende Daniel Hooge (TV Kattenvenne) und die 2. Vorsitzende Anika Pohl (HSG Hohne/Lengerich). Kassenwart Klaus Feldt, Rechtswart Wolfgang Bosse, Männerspielwart Eduard Leufgen, Frauenspielwartin Annalinda Vosshage und TK- Vorsitzender Jörg Wesemann bleiben in ihren Ämtern. Dritter Neuer im Kreisvorstand ist Lehrwart
Axel Müller (SC Westfalia Kinderhaus), neue Pressewartin ist die bisherige Lehrwartin Anet Sander.
Im Bild (v.l.n.r.) der neue Kreisvorstand: Axel Müller, Klaus Feldt, Anet Sander, Jörg Wesemann, Daniel Hooge, Anika Pohl, Annalinda Vosshage, Wolfgang Bosse. Es fehlt: Eduard Leufgen. zum WN-Artikel vom 21.01.16
Auswahlkader m 2003 holt den 1. Platz beim Hellweg-Turnier
Auswahlkader m 2003 holt den 1. Platz beim Hellweg-Turnier
Für ein faustdicke, aber sehr positive Überraschung sorgte zum Jahresbeginn 2016 der jüngste Jungenkader des Handballkreises Münster. Als erst vor einem halben Jahr neuformierte Mannschaft besiegten die Spieler des Jahrgangs 2003 alle anderen Auswahl-Teams und holten sich damit beim 41. Turnier der Kreisauswahlen im HK Hellweg den Pokal. Der Jahrgang 2002 wurde beim Turnier des jüngeren C-Jugend-Jahrgangs Fünfter. Die 2003-er Mädchen beendeten das Turnier mit dem 8. und die 2004-er Mädchen mit dem 5. Platz.
Protokolle
VVV-Protokoll vom 04.07.16 (Börse)
Downloads
Durchführungsbestimmungen 2015/2016
Rahmenterminplan HKM 2015/2016
Durchführungsempfehlungen (DEmpf) Sommerrunden-Turniere 2016
Durchführungsbestimmungen überkreisliche Qualifikation 2016
Kaderliste überkreisliche Qualifikation 2016
SR-Abrechnung-Turniere Pooling 2016
Meldeformular_Jugend Kreisebene 2016
Mannschaftsliste_Turniere Kreisebene 2016