
Jugend-Forum HKM
Kreisvergleichsspiele: 1. Runde des Regional- und Bezirkspokals
Kreisvergleichsspiele: 1. Runde des Regional- und Bezirkspokals
Samstags vor Totensonntag findet seit Jahren die 1. Runde der Kreisvergleichsspiel-Turniere für die vier jüngsten der insgesamt sechs HKM-Auswahljahrgänge statt.
Diesmal war beim Bezirkspokal der Mädchen 2001
und der Jungen 2000 der HK Münster Ausrichter - am 23.11.13 traten in Everswinkel beide HKM-Teams jeweils zweimal gegen die beiden Nachbarkreise Euregio-Münsterland + Gütersloh an. Die Mädchen gewannen 3 von 4 Partien und unterlagen nur im letzten Spiel gegen Gütersloh knapp mit 11:9. Bei den Jungen war es genau umgekehrt, sie verloren dreimal und konnten lediglich gegen Euregio-Münsterland gewinnen. In der 2. Runde Anfang Februar 2014 treffen beide Teams dann auf die Auswahlvertretungen der Handballkreise Lippe, Minden-Lübbecke und Bielefeld-Herford.
Beim Regionalpokal in Gütersloh bestritten die Mädchen 2002 und die
Jungen 2001 (Foto)
ihr allererstes Turnier für den Handballkreis Münster: ebenfalls gegen unsere beiden direkten Nachbarkreise Euregio-Münsterland + Gütersloh. Die Mädchen stehen nach zwei Niederlagen und zwei Siegen mit einer ausgeglichenen Bilanz da, die Jungen kamen mit einem Sieg und drei Niederlagen im Gepäck zurück. Anfang März 2014 treffen alle Teams bei der 2. Runde der KVS erneut aufeinander.
C-Lizenz-Verlängerung Herbst 2013
C-Lizenz-Verlängerung Herbst 2013
Im November 2013 (an 'Allerheiligen' und am 'Totensonntag') veranstaltete der HK MS erstmalig einen eigenständigen Lehrgang
für C-Lizenz-VerlängererInnen.
Renate Schubert, Alexander Seitz, Thomas Faltin und Franziska Heinz referierten in der Kehlbachhalle in Everswinkel zu den Themen-blöcken: "Torwartschulung", "Steuern und Variieren von Spielformen", "Abwehrschulung + schnelles Umschalten", "3:2:1-Abwehr" und "Modernes Tempo-Spiel".
Die Praxisblöcke wurden mit Hilfe von Jugendmannschaften durchgeführt. Sparta Münster (WJA Oberliga), ASV Senden (MJA Bundesliga), SV SW Havixbeck (WJB Kreisliga), die HKM-Kreisauswahl 1999/2000 männlich sowie insgesamt 6 TorhüterInnen (C-Jugend bis Junioren) aus den Vereinen Everswinkel, Telgte, Sparta MS und Senden waren mit vorbildlichem Engagement an den eigentlich handballfreien Tagen bereit, viele kreative, zum Teil ganz neu entwickelte, Trainingsübungen vorzustellen. Hierbei sowie in den Theorievorträgen erhielten die insgesamt 30 LehrgangsteilnehmerInnen eine Menge wertvoller Tipps für ihre zukünftige TrainerInnentätigkeit.
Weitere Neu-Schiedsrichter zum Saisonbeginn
Weitere Neu-Schiedsrichter zum Saisonbeginn
Pünktlich zum Saisonbeginn stehen dem Handballkreis Münster acht weitere Schiedsrichter zur Verfügung. Alle Teilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich durchlaufen und können passend zum Beginn der Meisterschaft sofort im Spielbetrieb eingesetzt werden.
Das Angebot für einen "Schiedsrichter mit Teilausbildung" wurde von zwei Teilnehmern genutzt.
MS-Vereine: Spielklassenübersicht 2013/2014 eingestellt
MS-Vereine: Spielklassenübersicht 2013/2014 eingestellt
Die direkt mit dem SIS verlinkte Spielklassenübersicht aller HKM-Mannschaften ist nun eingestellt
und hier geht es zur SIS - Handballkreis-Münster-Seite .
Kreisauswahlen-Zweitsichtung w2002 + m2001 abgeschlossen
Kreisauswahlen-Zweitsichtung w2002 + m2001 abgeschlossen
Am letzten Juniwochende wurden in der Kehlbachhalle in Everswinkel zum zweiten Mal die zukünftigen jüngsten Kreisauswahl-Jahrgänge gesichtet.
Von den 28 gemeldeten 2002-er Mädchen waren 24 (!) erschienen und diese waren ausnahmslos mit beispiellosem Engagement dabei. Das Leistungsniveau aller Spielerinnen dieses Jahrgangs ist erfreulich hoch angesiedelt und somit dürfte das zukünftige Trainergespann "Karin Kutschmann / Nils Overkamp" wohl die Qual der Wahl haben, wenn es im Spätherbst darum geht, welche Mädchen im 14-er Kader mit zur 1. Runde der Kreisvergleichsspiele fahren dürfen. Aber vorher gibt es noch mindestens zwei bis drei Trainingseinheiten.
Einen Tag zuvor, am 29.06.13, bewarben sich 48 (!) von 52 gemeldeten Jungen des 2001-er Jahrgangs um einen Stammplatz im Auswahlkader des Kreises. Aufgrund dieser erfreulich großen Anzahl der Meldungen waren sie in zwei Gruppen eingeteilt worden und auch sie hinterließen bei den anwesenden Sichtern und Sichterinnen einen sehr positiven Eindruck. Hier dürfte es dem neu gebildeten Trainergespann "Raphael Wierbrügge / Niclas Nienaber" ebenfalls schwer fallen, den in der gesamten Breite überdurchschnittlich talentierten Jahrgang zunächst auf einen halb so großen Kader zu reduzieren.
Daher wird es auf jeden Fall noch eine Drittsichtung geben - vermutlich Ende August.
12 Neu-Schiedsrichter + Start des Pilotprojektes TA-SR
12 Neu-Schiedsrichter + Start des Pilotprojektes TA-SR
Eine Ausbildung für SchiedsrichteranwärterInnen fand an den letzten beiden Maiwochenenden in Lengerich statt.
Alle Teilnehmer (im Alter zwischen 16 und 53 Jahren) haben die Prüfung bestanden und somit gehören zur Saison 2013/2014 zwölf neue Schiedsrichter (davon eine Schiedsrichterin) zum Kader des Handballkreises Münster.
Integriert in diesen Lehrgang war erstmalig das Pilotprojekt "TA-SR" (SchiedsrichterInnen mit Teilausbildung). Dieses Angebot wurde von vier Teilnehmern genutzt.
Weitere Details auf unserer Schiedsrichterwesenseite
Kreisvergleichspiele: w99 + m98 bei der 2. Runde des Westfalenpokals
Kreisvergleichspiele: w99 + m98 bei der 2. Runde des Westfalenpokals
Am 30.05.13 nehmen die beiden ältesten Jahrgänge der Mädchen und Jungen des HKM zum letzten Mal an den Kreisvergleichsspielen (die Auswahlkader aller 12 Kreise der Bezirke Nord und Süd sind anwesend) teil. Neben dem spielerischen Kräftemessen bieten die Turniere zugleich die letztmalige Chance für alle Kreisauswahl-SpielerInnen, sich vor den Augen der SichterInnen des HV Westfalen für eine Nominierung in den Landeskader zu empfehlen.
Die VertreterInnen des HK Münster starten an Fronleichnam ab 10:30 Uhr bei unterschiedlichen Platzierungsturnieren: der weibliche Jahrgang 1999 spielt in Kamen um die Plätze 1-6, der
männliche Jahrgang 1998 in Unna um die Plätze 7-12 im HV Westfalen.
Jugend-Sommerrunden-Spielbetrieb: Einstufungsturniere
Jugend-Sommerrunden-Spielbetrieb: Einstufungsturniere
Am 2. Juniwochenende hat die Jugend-Sommerrunde im HKM begonnen. Die in diesem Rahmen stattfindenden Turniere sind gleichzeitig "Einstufungsturniere" für die kommende Saison.
Zu den Staffeln der einzelnen Jugendklassen:WJC |
WJD |
WJE |
MJB |
MJC |
MJD |
MJE
In den Durchführungsbestimmungen sind u.a. Erläuterungen zum Turniermodus und zu den Spielzeiten zu finden.
HKM-Meister 2012/2013: "Herzlichen Glückwunsch"!
HKM-Meister 2012/2013: "Herzlichen Glückwunsch"!
Der HKM möchte nach dem Saisonende 2012/2013
an dieser Stelle gerne eine Fotostrecke mit den Kreismeistern und Aufsteigern aller Jugend- und Seniorenklassen einrichten.
Zusendungen der Mannschaftsfotos mit kurzer Info bitte an: lehrwartin(at)handballkreis-muenster.de.
Die bisherigen Meisterfotos:
SC HF Reckenfeld/Greven
- Meister in der Herren-KL und Aufsteiger zur BL - (oben links)
HSG Ascheberg/Drensteinfurt 1
- Meister in der MJD Kreisklasse - (oben rechts)
DJK Eintracht Hiltrup - Kreismeister MJA -
Erstsichtung Kreisauswahlen w2002 + m2001: gute Resonanz
Erstsichtung Kreisauswahlen w2002 + m2001: gute Resonanz
Am 04.05.13 fanden in Everswinkel die Erstsichtungen für die Kreisauswahl-Jahrgänge 2002 weiblich und 2001 männlich statt.
Bei den Mädchen waren 25 von 26 angemeldeten Spielerinnen erschienen und hinterließen vom Könnensstand einen durchaus positven Eindruck. Kleiner Wermutstropfen: aus dem gesamten Handballkreis Münster hatten nur ganze fünf Vereine gemeldet: Everswinkel, Greven, Havixbeck/Roxel, Sparta Münster und Telgte.
Die Jungen trainierten in zwei Gruppen, da 47 Spieler aus insgesamt 13 Vereinen gemeldet waren. Ascheberg/Drensteinfurt, Everswinkel, Gremmendorf/Angelmodde, Hohne/Lengerich, Reckenfeld/Greven, Sendenhorst, Sparta Münster, Havixbeck/Roxel, Münster-Kinderhaus, Sassenberg, Senden, Telgte und Warendorf schickten ihren Jahrgangsbesten und auch hier waren viele positive Ansätze erkennbar.
Die Zweitsichtung, zu der alle gemeldeten SpielerInnen erneut eingeladen werden, wird noch vor den Sommerferien stattfinden, voraussichtlich Ende Juni.
TrainerInnenausbildung: Lehrgangsangebote des HKM 2013
TrainerInnenausbildung: Lehrgangsangebote des HKM 2013
Der für die letzte Maiwoche (Fronleichnam) ausgeschriebene JugendtrainerInnen-Lehrgang 2013 musste leider abgesagt werden. Bis eine Woche nach Anmeldeschluss
lagen weniger als 5 Anmeldungen vor.
Eine C-Lizenz-Ausbildung wird vom HKM erst 2014 wieder angeboten.
HKM-Jugendsprecher Nils Overkamp auch Landes-Jugendsprecher
HKM-Jugendsprecher Nils Overkamp auch Landes-Jugendsprecher
Am 22.03.2013 fand im Messezentrum der Westfalenhallen in Dortmund der Jugendtag des Handballverbandes Westfalen statt.
Nils Overkamp (Foto) - gerade mal seit einem halben Jahr Jugend-
sprecher des Handballkreises Münster - stellte sich auch im HV Westfalen für dieses (Ehren-)Amt zur Wahl.
Er wurde einstimmig zum Jugendsprecher für den männlichen Bereich gewählt und vertritt die nächsten drei Jahre dessen Interessen als stimmberechtigtes Mitglied.
Im Landesverband wie auch im Ausschuss des HK Münster ist Nils Overkamp als Bindeglied zwischen Jugendlichen und Erwachsenen nun aktiv an der Gestaltung von Strukturen beteiligt.
Mitte Juni wird er den HV Westfalen auf dem Bundesjugendtag des DHB vertreten.
Kreispokal-Finale (Final Four) am 23.03.13 in Ascheberg
Kreispokal-Finale (Final Four) am 23.03.13 in Ascheberg
Am 23.03.13 werden die Halbfinal- und die Finalspiele im Kreispokal der Männer- und Frauenmannschaften in Ascheberg (Sporthalle des Schulzentrums) ausgetragen.
Die gastgebende HSG Ascheberg/Drensteinfurt stellt gleich drei der acht Finalisten.
Das Teilnehmerfeld bei den Damen: SC Westfalia Kinderhaus 1 (Oberliga) BSV Roxel 1 (Verbandsliga), SV Adler Münster 1 und HSG Ascheberg/Drensteinfurt 1 (beide Bezirksliga).
Bei den Herren: HSG Ascheberg/Drensteinfurt 1 (Bezirksliga) + 2 (Kreisliga), HSG Hohne/Lengerich 2 (Kreisliga) und HSG Gremmendorf/Angelmodde 1 (Kreisklasse).
Die Spielpaarungen und Anwurfzeiten: Frauen
Männer
Bilanz der Kreisvergleichsspiele: Bezirks- + Regionalpokal
Bilanz der Kreisvergleichsspiele: Bezirks- + Regionalpokal
Anfang Februar maßen sich die jüngsten Auswahljahrgänge der Mädchen und Jungen bei den Kreisvergleichsspielen. Mit dieser zweiten Runde sind gleichzeitig die KVS für die Saison 2012/2013 beendet.
Erfreuliche 2. Plätze gab es für drei der vier Mannschaften.
Der Jahrgang ♂ 1999 (Foto) erreichte dies in einem 6-er Feld: die Mannschaft verlor nur einmal gegen Gütersloh und weitere 3 Punkte gegen Minden-Lübbecke.
Der Jahrgang ♂ 2000 konnte in einem 3-er Feld zwar alle Spiele gegen EUREGIO gewinnen, aber musste zwei Niederlagen und ein Unentschieden gegen Gütersloh hinnehmen.
Eine schöne Leistungssteigerung kann der Jahrgang ♀ 2001 verzeichnen. Wurden in der 1. Runde noch alle 4 Spiele verloren, ging in der 2. Runde nach der knappen Niederlage gegen Gütersloh ein Ruck durch die Mannschaft: die letzten 3 Partien wurden gewonnen und am Ende war auch hier ein 2. Platz im 3-er Feld erreicht.
Nicht ganz so überzeugend lief es beim Jahrgang ♀ 2000. Die Mannschaft konnte im gesamten Turnier leider keine einzige Partie gewinnen und wurde somit nur Sechster.
"handball-stars go school" • 2013
"handball-stars go school" • 2013
Ins dritte Jahr geht das Nachwuchsprojekt
"handball-stars go school".
Ziel der bundesweiten Nachwuchsaktion ist es, Schülerinnen und Schüler für den Handball zu begeistern.
Bundestrainer Martin Heuberger, Schirmherr Heiner Brand, Handball-Legende Stefan Kretzschmar, die Weltmeister Christian Schwarzer,Markus Baur und weitere ausgewählte Handballer besuchen hierfür 2013 bundesweit 25 Schulen.
Weitere Infos: Presseinformation
Anschreiben des DHB
Bewerbungen
Der HKM trauert um Werner Wessel-Terharn
38. Kreisauswahlenturnier in Bergkamen • 2013
38. Kreisauswahlenturnier in Bergkamen • 2013
Am 6. Januar findet im HK Hellweg zum 38. Mal das Turnier für Kreisauswahlen statt, an dem auch vier Mannschaften des HK Münster teilnehmen.
In den Altersklassen der D- und C-Jugend gehen bei den Mädchen und Jungen insgesamt 51 Auswahl-mannschaften in acht verschiedenen Hallen an den Start. Weitere Infos hier.